Mit der Genehmigung des Programms Interreg Großregion im Oktober 2022 wurde die administrative Abgrenzung der förderfähigen Teilgebiete des funktionalen Raums MOSE in Luxemburg und Rheinland-Pfalz festgelegt (siehe Tabellen und Karte unten).

Künftige Antragsteller müssen darauf achten, dass ihr Interreg-Projekt überwiegend auf dem Gebiet des funktionalen Raums MOSE stattfindet. Dies bedeutet, dass …
- die Mehrheit der Partner, die das Projekt finanzieren, ihren Sitz im funktionalen Raum MOSE hat,
und / oder
- die erwarteten Ergebnisse des Projekts überwiegend dem funktionalen Raum MOSE zugutekommen.
Aus diesem Grund muss dem Antrag auch ein Dokument beigefügt werden, im dem alle finanziellen Partner,
- die ihren Sitz außerhalb des funktionalen Raums MOSE aber innerhalb des Kooperationsgebiets des Interreg-Programms GR haben,
und/oder
- ihren Sitz außerhalb des Kooperationsgebiets des Interreg-Programms GR haben,
aufgelistet sind.
Administrative Abgrenzung des Teilgebiets in Luxemburg: Kantone (*) und Gemeinden
Kantone | Gemeinden |
Echternach | Beaufort, Bech, Berdorf, Consdorf, Echternach, Rosport-Mompach, Waldbillig |
Mersch | Fischbach, Heffingen, Larochette, Nommern |
Diekirch | Reisdorf |
Clervaux (Clerf) | Clervaux, Parc Hosingen, Troisvierges, Weiswampach, Wincrange |
Vianden | Putscheid, Tandel, Vianden |
Wiltz | Kiischpelt |
Administrative Abgrenzung des Teilgebiets in Rheinland-Pfalz: Verbandsgemeinden und Ortgemeinden
Verbandsgemeinden | Ortsgemeinden |
Verbandsgemeinde Südeifel | Affler, Alsdorf, Altscheid, Ammeldingen an der Our, Ammeldingen bei Neuerburg, Bauler, Berkoth, Berscheid, Biesdorf, Bollendorf, Burg, Dauwelshausen, Echternacherbrück, Eisenach, Emmelbaum, Ernzen, Ferschweiler, Fischbach-Oberraden, Geichlingen, Gemünd, Gentingen, Gilzem, Heilbach, Herbstmühle, Holstum, Hommerdingen, Hütten, Hüttingen bei Lahr, Irrel, Karlshausen, Kaschenbach, Keppeshausen, Körperich,Affler, Alsdorf, Altscheid, Ammeldingen an der Our, Ammeldingen bei Neuerburg, Bauler, Berkoth, Berscheid, Biesdorf, Bollendorf, Burg, Dauwelshausen, Echternacherbrück, Eisenach, Emmelbaum, Ernzen, Ferschweiler, Fischbach-Oberraden, Geichlingen, Gemünd, Gentingen, Heilbach, Herbstmühle, Holstum, Hommerdingen, Hütten, Hüttingen bei Lahr, Irrel, Karlshausen, Kaschenbach, Keppeshausen, Körperich, Koxhausen, Kruchten, Lahr, Leimbach, Mennigen, Mettendorf, Minden, Muxerath, Nasingen, Neuerburg, Niederraden, Niederweis, Niehl, Nusbaum, Obergeckler, Peffingen, Plascheid, Prümzurlay, Rodershausen, Roth an der Our, Schankweiler, Scheitenkob, Scheuern, Sevenig bei Neuerburg, Sinspelt, Übereisenbach, Uppershausen, Utscheid, Waldhof-Falkenstein, Wallendorf, Weidingen und Zweifelscheid. |
Verbandsgemeinde Bitburger Land | Baustert, Bettingen, Biersdorf am See, Brimingen, Dockendorf, Echtershausen, Enzen, Halsdorf, Hamm, Mülbach, Niederweiler, Oberweiler, Oberweis, Olsdorf, Rittersdorf, Stockem, Wiersdorf, Wißmannsdorf und Wolsfeld. |
Verbandsgemeinde Arzfeld | Arzfeld, Dahnen, Daleiden, Dasburg, Eilscheid, Eschfeld, Harspelt, Herzfeld, Irrhausen, Jucken, Kickeshausen, Krautscheid, Lambertsberg, Lauperath, Leidenborn, Manderscheid, Mauel, Merlscheid, Niederpierscheid, Oberpierscheid, Olmscheid, Plütscheid, Preischeid, Reiff, Reipeldingen, Roscheid, Sengerich, Sevenig (Our), Üttfeld und Waxweiler. |
Verbandsgemeinde Trier-Land | Langsur und Ralingen |
Übrigens! Einige der oben aufgeführten Gemeinden und Verbandsgemeinden (sowie ihre Ortsgemeinden) sind auch Teil des Fördergebiets von benachbarten funktionalen Räumen des Programms Interreg Großregion. Dies ist der Fall im …
- … südlichen Teil des funktionalen Raums MOSE, da dort auf der rheinland-pfälzischen Seite (Verbandsgemeinden Trier-Land und Südeifel) eine Überschneidung mit dem funktionalen Raum „Entwicklungskonzept Oberes Moseltal“ (EOM) besteht;
- … nord-westlichen Teil des funktionalen Raums MOSE, da dort auf der luxemburgischen Seite (Gemeinden Troisvierges und Wincrange) eine Überschneidung mit dem „Grenzüberschreitenden funktionalen Raum Luxemburg – Wallonien Nord“ besteht;
- … nördlichen Teil des funktionalen Raums MOSE, da dort auf der rheinland-pfälzischen Seite (Verbandsgemeinde Arzfeld) und auf der luxemburgischen Seite (Gemeinden Clervaux, Troisvierges, Weiswampach und Wincrange) eine Überschneidung mit dem funktionalen Raum „Trinationale Region Eifel-Ostbelgien-Éislek EWIV“ besteht.
Es kann sich also lohnen, wenn lokale Akteure aus diesen Teilen des funktionalen Raums MOSE bei der Suche nach geeigneten Partnern für ihr Projekt auch „über den Tellerrand blicken“. Denn Organisationen und Initiativen, die nicht im MOSE-Raum ansässig sind, aber einen deutlichen Mehrwert für diesen funktionalen Raum generieren, können ebenfalls von einer Förderung profitieren. Beachten Sie dabei aber immer die oben auf dieser Seite gemachten Empfehlungen!
Karte des funktionalen Raums MOSE
