Die inhaltlich-technische Prüfung

Ist ein Projektantrag zulässig, wird das vom Zweckverband ISKFZ beschäftigte Regionalmanagement eine inhaltlich-technische Antragsprüfung auf der Grundlage von 9 „Prüfkriterien“ (bei Projekten ohne Infrastrukturinvestitionen) oder 10 „Prüfkriterien“ (bei Projekten mit Infrastrukturinvestitionen) durchführen.

Bei jedem Prüfkriterium untersucht das Regionalmanagement verschiedene Teilaspekte und bewertet den Grad der Erfüllung jedes Aspekts mit Punkten (d.h. entweder 0, 1, 3 oder 5 Punkte). Aus der Summe der für diese Teilaspekte erhaltenen Punkte wird dann ein Durchschnittswert gebildet, der die tatsächlich erreichte Gesamtpunktezahl für das jeweilige Prüfkriterium ist (d.h. maximal 5 Punkte pro Kriterium sind möglich).

Am Ende der inhaltlich-technischen Prüfung muss jeder Antrag eine gewisse Gesamtpunktezahl (Schwellenwert) erreichen, damit eine (vorbehaltliche) Genehmigung des Antrags erfolgen kann.

Ein Projekt ohne Ausgaben für Infrastrukturinvestitionen muss bei den 9 Prüfkriterien in der Summe mindestens 30 von 45 möglichen Punkten erhalten, damit der Antrag dem Entscheidungs- und Auswahlgremium MOSE zur „Genehmigung“ oder zur „Genehmigung unter Vorbehalt“ vorschlagen werden kann.

Ein Projekt mit Ausgaben für Infrastrukturinvestitionen muss bei den 10 Prüfkriterien in der Summe mindestens 33 von 50 möglichen Punkten erhalten, damit der Antrag dem Entscheidungs- und Auswahlgremium MOSE zur „Genehmigung“ oder zur „Genehmigung unter Vorbehalt“ vorschlagen werden kann.

Um die Chancen für eine Genehmigung Ihres Projekts zu erhöhen, berücksichtigen Sie bitte während der gesamten Ausarbeitung Ihres Antrags aufmerksam die Vorgaben für die Prüfkriterien und für die jeweils relevanten Teilaspekte!

Die Kriterien und die mit ihnen verbundenen Teilaspekte können Sie im Kapitel 3 des Dokuments Zulässigkeits- und Prüfkriterien für Projektanträge im funktionalen Raum „Mëllerdall-Our-Südeifel“ einsehen.

Haben Sie Verständnisfragen zu einzelnen Prüfkriterien oder zur Anwendung spezifischer Teilaspekte auf den Kontext Ihres Projekts? Dazu können Sie das vom Zweckverband ISKFZ beschäftige Regionalmanagement gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.