Gemeinsame Ausarbeitung der Projektinhalte, Arbeitspakete und Projektaktivitäten

Sind die ersten Schritte abgeschlossen und war die „Selbstprüfung“ (siehe oben) in allen Punkten positiv, dann können die Projektpartner mit der Ausarbeitung der allgemeinen Projektstrategie und der einzelnen Arbeitspakete / Projektaktivitäten beginnen.

Bei der gemeinsamen Ausarbeitung sollten die Projektpartner insbesondere darauf achten, dass …

  • für das Projekt ein konkreter Handlungsbedarf im funktionalen Raum MOSE besteht (Relevanz) und es einen grenzüberschreitenden Mehrwert erzeugt,
  • die von den künftigen Projektergebnissen betroffenen Zielgruppen beiderseits der Grenze klar identifiziert sind,
  • die Umsetzung der Arbeitspakete und ihrer Aktivitäten in einem logischen Zusammenhang organisiert ist, sowohl innerhalb jedes Arbeitspakets als auch zwischen den Arbeitspaketen,
  • die Projektpartner (d.h. finanzielle und strategische Partner), entsprechend ihrer Funktionen / Aufgaben und ihrer Fähigkeiten, an der Umsetzung der Arbeitspakete und Projektaktivitäten beteiligt sind,
  • die erwarteten Outputs des Projekts klar definiert sind und sich direkt aus den umgesetzten Aktivitäten der verschiedenen Arbeitspakete ergeben,
  • die erwarteten Ergebnisse klar definiert sind und sich direkt aus den Outputs der umgesetzten Projektaktivitäten ergeben,
  • konkrete Vorkehrungen zur Verstetigung des Projekts und / oder seiner Ergebnisse über den Förderzeitraum hinaus getroffen werden.

Nähere Informationen zu den spezifischen Teilaspekten der oben genannten Themen, die bei der späteren Bewertung Ihres Antrags genauer geprüft werden, finden Sie im Dokument Zulässigkeits- und Prüfkriterien für Projektanträge im funktionalen Raum „Mëllerdall-Our-Südeifel“ und insbesondere in der Beschreibung der „Prüfkriterien“ Nr. 2 – 6 und Nr. 8.

Es ist daher sinnvoll, diese Prüfkriterien bei der laufenden Ausarbeitung Ihrer Projektinhalte und Aktivitäten immer „im Auge zu behalten“.

Das vom Zweckverband ISKFZ beschäftige Regionalmanagementunterstützt Sie gerne bei der Ausarbeitung der Projektinhalte und -aktivitäten. Hierzu können Sie eine ausführliche Beratungssitzung „buchen“, die Sie bitte rechtzeitig vorher anmelden.