Projektidee, Partnersuche und Projektpartnerschaft

Alles beginnt mit einer Idee zum möglichen Thema / Arbeitsfeld des Projekts und mit der Suche nach geeigneten Partnern auf beiden Seiten der Grenze, die sich später an der Umsetzung gemeinsamer Projektaktivitäten inhaltlich und finanziell beteiligen werden.

Diese ersten Schritte erscheinen auf den ersten Blick banal, sind aber in der Praxis oftmals mit Schwierigkeiten / Problemen verbunden (Wird das Thema / Arbeitsfeld überhaupt gefördert? Gibt es einen oder mehrere Partner? Wer soll was im Projekt machen?).

Zudem erfordern diese Schritte schon in einem frühen Stadium eine gute Kenntnis der im funktionalen Raum MOSE geltenden Förderbedingungen.

Deshalb sollte die Organisation, die als „treibende Kraft“ hinter einer Projektidee steht, über eine Selbstprüfung zunächst sicherstellen, dass …

  • das von der Projektidee gewählte Thema / Arbeitsfeld tatsächlich zur konkreten Umsetzung von einem (oder mehreren) der 5 Themenbereiche der Strategie MOSE beiträgt,
  • die für die Umsetzung der Projektidee vorgesehene (oder schon bestehende) Partnerschaft mindestens zwei finanzielle Projektpartner umfasst, die jeweils aus dem rheinland-pfälzischen Teilgebiet und aus dem luxemburgischen Teilgebiet des funktionalen Raums MOSE kommen und dort ihren Sitz haben,
  • die vorgesehene oder schon bestehende Projektpartnerschaft alle Akteure / Organisationen umfasst, welche für eine erfolgreiche Umsetzung der geplanten Aktivitäten zwingend erforderlich sind,
  • die erwarteten Ergebnisse der Projektidee überwiegend dem funktionalen Raum MOSE zugutekommen,
  • die vollständige Umsetzung der Projektidee innerhalb des für den funktionalen Raum MOSE definierten Förderzeitraums (d.h. vom 01.12.2025 bis zum 31.12.2028) stattfinden wird.

Ist eine grenzüberschreitende Partnerschaft in den Grundzügen schon vereinbart, dann sollte sie bereits frühzeitig die künftige Rolle jedes Partners im Interreg-Projekt (siehe unten: Erklär-Box) gemeinsam festlegen.

Eine Hilfestellung für die Suche nach geeigneten Partnern zum Aufbau einer soliden grenzüberschreitenden Projektpartnerschaft und ausführliche Informationen zu den verschiedenen Rollen der Partner in einem Interreg-Projekt finden Sie im Abschnitt 3.2 des „Projektleitfadens“ des Programms Interreg Großregion 2021 – 2027

Auch das vom Zweckverband ISKFZ beschäftige Regionalmanagement unterstützt Sie gerne bei der Entwicklung Ihrer Projektidee und bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern. Diese Unterstützung kann einerseits durch die Teilnahme an Thematischen Workshops zur Strategie MOSE und andererseits durch die „Buchung“ einer ausführlichen Beratungssitzung erfolgen.